Wir über uns
Die 1992 gegründete Frankfurter Telemann-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Frankfurter Jahre Telemanns und die hier entstandenen bzw. aufbewahrten Werke zu erforschen und durch Ausgaben, Vorträge und Konzerte publik zu machen. Sie möchte nicht nur Wissenschaftler, Musiker und Musikliebhaber, sondern auch jeden an der Geschichte der Stadt Frankfurt interessierten Bürger ansprechen.
Für Konzerte wird insbesondere der künstlerische Nachwuchs in Frankfurt und Umgebung angesprochen und nach Möglichkeit gefördert.
In Frankfurt befindet sich die größte Telemann-Kantaten-Sammlung der Welt mit ca. 800 Werken (Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt). Sie wird systematisch gesichtet und nach verschiedenen Aspekten untersucht. Eine Auswahl der interessantesten Stücke wird von Mitgliedern der Frankfurter Telemann-Gesellschaft für den Habsburger Verlag Frankfurt (http://www.habsburgerverlag.de) neu herausgegeben. Außerdem soll anhand von Originalquellen und in Zusammenarbeit mit Historikern, Theologen und Germanisten die Tätigkeit Telemanns in Frankfurt und seine Nachwirkung für das Musikleben der Stadt untersucht werden.
Für diese Ziele erbitten wir ihre Spende!
Kontaktadresse:
Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V.c/o Institut für Musikwissenschaft (HP 151)Prof. Dr. Daniela Philippi
Goethe-Universität Frankfurt
Postfach 11 19 32
D - 60054 Frankfurt am MainTelefon: +49 - (0)69 - 798-22161
ab 19.09.2022 neue Adresse:
Campus Westend / SKW
Rostocker Straße 2
60323 Frankfurt am Main
eMail:
Unsere Bankverbindung für Spenden:
Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0004 0015 83
BIC GENODEF1EK1
Möchten Sie Mitglied werden?